Diagnosetechniker beschleunigen die Autoreparatur
Erlangen // Die Ursache für Störungen am Auto schnell herausfinden: Das ist die Stärke des Diagnosetechnikers. Mit seiner Expertise trägt er dazu bei, dass Reparaturen schneller und effizienter ablaufen. Wir freuen uns, mehrere Diagnosetechniker im Team von Auto-Kraus zu haben. Am liebsten bilden wir sie selbst aus. Wir stellen heute zwei Beispiele vor.
Jannik Häußler hat vor kurzem seine Zusatzausbildung zum Diagnosetechniker abgeschlossen. Bei Auto-Kraus ist er als Werkstattleiter tätig – doch Jannik wollte noch mehr. „Diagnosetechniker werden immer wichtiger für Autowerkstätten“, sagt er. „Sie können gezieltere und somit schnellere Schadensdiagnosen durchführen.“
Schon seit fast zwölf Jahren ist Jannik Teil unseres Teams: Von 2010 bis 2013 hat er bei Auto-Kraus eine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker gemacht, zwei Jahre später sein Fachabitur absolviert und im August 2019 den Kfz-Technikermeister draufgesattelt. „Wir bei Auto-Kraus legen Wert darauf, unsere Fachleute selbst auszubilden“, sagt Geschäftsführer Klaus-Dieter Kraus. „Jannik Häußler ist ein Beispiel dafür, dass sich unsere Mitarbeiter permanent weiterbilden können und im Betrieb aufsteigen können.“
Fortbildung wird an technische Entwicklung angepasst
Die Qualifizierung zum Diagnosetechniker kann man entweder durch eine Anschlussschulung nach der erfolgreichen Ausbildung zum Servicetechniker oder durch ein verkürztes Sonderprogramm für Kfz-Meister erwerben. Die Fortbildungsseminare sind auf zwölf Tage angelegt und werden jeweils den aktuellen technischen Entwicklungen angepasst.
Stellen Sie sich vor, Sie bemerken plötzlich einen Schaden an Ihrem Auto – z. B. klingt der Motor seltsam oder der Wagen verliert Flüssigkeit. Es ist klar: Da stimmt etwas nicht – aber Sie wissen nicht, woher das Problem kommt. In einer solchen Situation ist der Diagnosetechniker genau der Experte, den Sie brauchen.
„Dank seines enormen Fachwissens kann er schnell herausfinden, was die Ursache des Schadens ist“, sagt Klaus-Dieter Kraus. „Oft genügt ein kurzes Gespräch: Der Kunde schildert die Symptome, der Diagnosetechniker ahnt dann meistens schon, woran es liegt.“
Sehr gute Beratung, sehr guter Service
Auch unser Kundendienstleiter Frank Männel ist Diagnosetechniker. Er feierte letzte Woche sein 30-jähriges Dienstjubiläum bei Auto-Kraus. „Wir haben ein sehr gutes Miteinander bei Auto-Kraus“, sagt Frank Männel. „Und wir haben sehr fähige Leute im Team. Dadurch können wir unsere Kunden sehr gut beraten und ihnen einen sehr guten Service bieten.“
Den Kunden einen noch besseren Service bieten, die Ursache für Schäden am Auto schneller und einfacher erkennen – das war der Grund, warum Frank Männel die Zusatzausbildung zum Diagnosetechniker absolviert hat. „Ich habe den Eindruck, dass unsere Kunden sehr zufrieden mit dem Service in unserer Werkstatt sind“, sagt er.
Auch der Renault-Konzern mit seiner führenden Rolle auf dem Gebiet der Elektromobilität sind für Frank Männel ein Grund, Auto-Kraus die Treue zu halten. „Ich fahre sehr gerne elektrisch“, sagt er. „Die Beschleunigung ist einfach genial. Und Renault bringt immer ausgefeiltere E-Technik auf den Markt – mit immer effizienteren Antrieben und immer besserer Leistung.“
Klaus-Dieter Kraus sagt: „Leute wie Frank Männel, die bei uns im Betrieb ausgebildet wurden und uns über Jahrzehnte treu bleiben, sind die beste Bestätigung für das gute Betriebsklima. Wir sind froh, einen Fachmann und außergewöhnlichen Menschen wie Frank Männel in unserem Team zu haben.“